Packliste fürs Dachzelt-Camping – Das Wichtigste dabei haben!

Hey Abenteurer,

du hast Bock auf einen Trip mit deinem Dachzelt? Geil, wir auch! Damit du da draußen nicht plötzlich ohne Kaffeetasse oder Schlafsack stehst (was echt blöd wäre), haben wir dir 'ne knackige Packliste zusammengestellt. Kein unnötiger Schnickschnack, nur das, was du wirklich brauchst. Let’s go!


---

1. Schlafen wie ein Cowboy – oder besser

Das Dachzelt ist dein Schlafzimmer unter den Sternen, aber ein bisschen Komfort schadet nicht. Pack ein:

Schlafsack oder Decke: Für warme Nächte reicht 'ne dünne Decke, aber wenn's frostig wird, hol dir einen dicken Schlafsack.

Kissen: Niemand mag Nackenschmerzen. Nimm eins von daheim oder so’n aufblasbares Ding.

Matratzenschoner: Schützt vor Dreck, falls deine Schuhe mal wieder den ganzen Wald mitbringen.



---

2. Essen wie im Western

Hungrig wird niemand glücklich – nicht mal im Dachzelt. Bring mit:

Campingkocher: Ein kleiner Gaskocher reicht völlig aus, es sei denn, du willst ein 5-Gänge-Menü zaubern.

Töpfe, Pfannen und Besteck: Wir stehen auf Multifunktionsteile – ein Topf, der auch als Schüssel taugt, ist dein bester Freund.

Kaffeeausrüstung: Keine Diskussion. Cowboy-Style mit der French Press oder Instantkaffee – Hauptsache Koffein!

Kühlbox: Für Bier, Snacks und alles, was frisch bleiben soll.



---

3. Klamotten – für jedes Wetter gewappnet

Beim Dachzelt-Camping kann das Wetter schnell umschlagen. Pack ein:

Regenjacke: Ohne die kannst du dich gleich auf den nächsten Regenguss freuen.

Wetterfeste Schuhe: Wanderschuhe oder gute Sneaker. Flip-Flops nur fürs Duschen.

Schichtsystem: T-Shirt, Pulli, Jacke – Zwiebelprinzip ist dein bester Freund.



---

4. Werkzeug und Gadgets – für echte Rednecks

Wir sind ja nicht aus Zucker und ein bisschen Improvisieren gehört dazu, aber diese Sachen sind Gold wert:

Multitool: Messer, Zange, Flaschenöffner – du wirst es lieben.

Klebeband: Wenn was kaputt geht, macht das Tape’s schon.

Powerbank: Weil auch Cowboys mal 'ne Kamera oder Handy laden müssen.

Lampe: Stirnlampe, Taschenlampe, Lichterkette – alles, was leuchtet, ist gut.



---

5. Hygiene – auch Rednecks wollen gut riechen

Ja, auch da draußen sollte man sich waschen. Hier die Basics:

Reisehandtuch: Schnell trocknend, wenig Platzbedarf.

Seife/Shampoo: Am besten biologisch abbaubar, damit die Natur nicht flucht.

Klopapier: Wichtig. Punkt.

Erste-Hilfe-Set: Pflaster, Desinfektionsmittel und Schmerztabletten – besser haben als brauchen.



---

6. Extras – für noch mehr Spaß

Manchmal machen die kleinen Dinge den Unterschied:

Campingstuhl und Tisch: Bier trinken am Boden ist okay, aber auf nem Stuhl ist’s besser.

Hängematte: Falls du mal die Füße hochlegen willst.

Kartenspiele: Für Regentage oder Abende mit den Buddies.

Mückenspray: Weil niemand auf Insektenstiche steht.



---

7. Müll bleibt draußen – aber nicht in der Natur

Wir sind ja hier, um die Natur zu genießen, nicht um sie zuzumüllen. Pack ein paar Mülltüten ein, sammle deinen Kram ein und lass keinen Mist liegen. Das ist nicht nur höflich, sondern auch echt easy.


---

Fazit: Keep it simple

Du brauchst keinen halben Hausstand, um mit dem Dachzelt die Wildnis zu rocken. Ein bisschen Planung, die richtigen Essentials und 'ne ordentliche Portion Abenteuerlust – dann steht deinem Trip nichts mehr im Weg.

Also, Kofferraum vollmachen, Zelt aufklappen und los geht’s! Redneck Style.

Wenn du noch kein Dachzelt hast, check mal unsere Redneck Dachzelte aus – robust, bequem und immer bereit fürs Abenteuer.

Bis bald draußen,
Aline und Daniel von Redneck Dachzelte

Zurück zum Blog